0,00 €
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Bei der Planung der Fenster für Neubau oder Sanierung sollte darauf geachtet werden, dass die neuen Fenster aus hochwertigen Komponenten mit bestmöglicher Isolationswirkung bestehen, denn die Wärme soll drinnen und die Kälte draußen bleiben. Einer dieser Komponenten ist der der Abstandhalter.
Die Scheiben eines Fensters werden im Randbereich mit einem Abstandhalter und Kleb- bzw. Dichtstoffen zusammengefügt. Dieser Bereich wird als Randverbund bezeichnet. Der Abstandhalter befindet sich zwischen den Glasscheiben, hält die einzelnen Scheiben auf einen vordefinierten Abstand und versiegelt den in der Regel mit Edelgas gefüllten Scheibenzwischenraum. Er besteht aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff, die jeweils eine unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit besitzen. Durch die Abstandhalter entsteht am Bauelement Fenster eine linienförmige Wärmebrücke, die an der Glaskante zur Abkühlung der raumseitigen Oberflächentemperatur führt. Die Kante wird kalt. Für einen besseren Wärmeschutz sorgt die sogenannte Warme Kante, die aus hoch isolierenden Kunststoffverbundmaterial gefertigt wird. Der Warme Kante Abstandhalter ist ein wärmetechnisch verbesserter Abstandhalter und wird auch SWICEPACER (Hersteller ist die Firma Saint Gobain.) genannt. Er unterbindet das Entstehen von Kältebrücken und minimiert den Verlust von Wärme. Die Warme Kante sorgt für ein besseres Klima im Gebäudeinneren und senkt die Energieverluste sowie die Heizkosten.
Der Warme Kante Abstandhalter gewährleistet weitere wichtige Funktionen. Er trennt die einzelnen Glasscheiben der Isolierverglasung und bildet zusammen mit Dichtungsmitteln eine Wasser- und Gasdampfsperre und verhindert neben dem Austreten des Füllgases das Eindringen von Wasserdampf in den Scheibenzwischenraum sowie das Entstehen von Kondenswasser, welches Schimmelbildung verursachen kann.